Wochenendkurse (Sa.-So.)

Wochenendkurse beinhalten an beiden Tagen mindestens 2x2 Stunden Unterricht und kosten 210 Euro.
Die Teilnehmerzahl schwankt je nach Thema. Bei Über- oder Unterschreitung dieser Teilnehmerzahl wird das Stundenkontingent erhöht bzw. in Absprache mit den Gästen reduziert. Beim Seminar "Wie von Zauberhand bewegt" sind mehr Teilnehmer möglich. Dort wird ggf. die Stundenzahl erhöht.
Preis pro Person: 210,00 Euro
Unsere Themen:
Wie von Zauberhand bewegt: Den Pferden in die Seele geschaut
„Von den Pferden, die mich an den Rand des Wahnsinns gebracht haben, habe ich am meisten profitiert." Woran das liegt und welche Einblicke in die Seelen der Pferde Wolfgang Marlie auf seinem Weg bekommen hat, erzählt er in diesem Wochenendkurs. Es geht darum, eine Grundkommunikation aufzubauen und das Pferd auch dann liebevoll und neugierig unterstützen zu können, wenn es einen scheinbar völlig falsch oder gar nicht versteht. In diesem Kurs zeigt Wolfgang wie er scheinbaren Problempferden und ihren Besitzern aus ihrer Not heraus hilft und warum es oft die am stärksten wirkenden Tiere sind, die den meisten Halt brauchen.
Mit dabei: Einige der Pferde, denen er seine Erfahrungen verdankt.
Bodenarbeit detailverliebt: Wie der Flugsimulator für Piloten
Für Wolfgang Marlie ist die Bodenarbeit das, was für den Piloten der Flugsimulator ist und er sagt, dass er sich heute auf kein Pferd mehr setzt, dem er nicht vorher seine Art sich auszudrücken vom Boden aus nahe gebracht hat. In diesem Kurs zeigen wir er erst die Basis seiner Grundkommunukation und gehen dann ins Detail: Wie erkläre ich meinem Pferd jeden einzelnen Schritt? Wie dirigiere ich selbst kleinste Bewegungen oder auch „nur“ die Blickrichtung? Und wie mache ich es dabei so neugierig auf mich und meine Wünsche, dass es für Außeneinflüsse keine Zeit mehr hat? Nach der Einführung tauchen die Teilnehmer selber in die Kommunikation mit Pferden ein und überprüfen wie gut ihre (Schul-)pferde sie verstehen. Ein intensives Bastelwochenende für neugierige Pferdefreunde.
Für einen besseren Sitz: Körperbewusstsein, Zentrierung und innere Bilder
In diesem Kurs liefert Eva euch die Anleitung für einen ausbalancierten Sitz, feine Hilfen und eine präzise Zügeleinwirkung. Dabei schult ihr euer Körperbewusstsein in Trockenübungen (also vom Boden aus) und lernt innere Bilder kennen, die euch beim präzisen Einsatz eures Körpers und damit bei der Hilfengebung unterstützen. Vom kleinen Vogel in eurer Zügelfaust bis zur körperlichen Aufrichtung, als würde man wie eine Marionette an Fäden gezogen … In der anderen Hälfte der Zeit setzt ihr die neuen Erkenntnisse in Zweierteams mit je einem Pferd um. Spielerisch und ohne viel Kraftaufwand.
Eva ist u. a. Centered-Riding-Trainerin (Level 2) und begleitet euch gern zu der Erkenntnis, dass wenig manchmal ganz schön viel hilft – und noch mehr Spaß macht.
Probe-Gesessen: Der Einstieg in die Reiterwelt
Hast du eine Bucket-List? Eine Liste der Dinge, die du gern erleben möchtest? Falls auf dieser Liste „Reiten“ steht, ist dieser Kurs ganz genau für dich. Denn an diesem Wochenende nimmt Philippa absolute Reitanfänger mit in ihre Pferdewelt: In einem geschützten Rahmen erlebt ihr, wie Pferde miteinander kommunizieren und wie wir Menschen uns ihnen verständlich machen können. Putzen, führen, ein bisschen Bodenarbeit (das Bewegen eines Pferdes vom Boden aus) und die ersten Schritte im Sattel … Zwei Tage voller neuer Eindrücke und spannender Premieren. Auf dass ihr spätestens Sonntagnachmittag wisst, ob der Umgang mit Pferden und das Reiten ein einmaliges Erlebnis bleiben oder einen festen Platz in eurem Leben finden soll.
Sitzschulung und Tai Chi - eine Kombination in Balance
Langsame und gezielte Bewegungen – ein fließender Atem – Körperkontrolle. Qualitätskriterien, die nicht nur fürs Reiten, sondern auch für Tai Chi gelten. Also warum nicht beides miteinander vereinen? Genau das macht Kerstin, die nicht nur Stammgast bei uns ist, sondern auch Trainer C im Basissport mit Zusatzqualifikation Sitz- und Gleichgewichtsschulung. In ihrem neuen Kurs möchte sie mit dir Tai Chi, Bodenarbeit und Reiten verbinden und das natürlich im Marlie-Stil in einer fröhlichen Gemeinschaft mit unseren Vierbeinern.
Ihr geht es vor allem darum, individuell auf deinen Bedarf zu schauen, Unsicherheiten zu lindern und sogar körperliche Baustellen anzugehen. Denn auch, wenn du dir nicht mal sicher bist, ob deine Schmerzen dir überhaupt erlauben, in den Genuss des Reitens zu kommen, bist du hier richtig. Dabei reicht es vollkommen, wenn du dich nur im Schritt aufs hohe Ross traust, denn Kerstin holt dich da ab, wo du stehst.
Einführung in die Doppellonge
Die Doppellonge erlaubt uns eine wesentlich flexiblere und abwechslungsreichere Arbeit als das Training an der Einzellonge. In diesem Kurs führen unsere Trainer euch in die Arbeit mit zwei Leinen und in das Üben von fließenden Handwechseln, Seitengängen, Stellung und Biegung sowie der lockeren, vorwärts- abwärts gerichteter Dehnungshaltung ein. Die Arbeit an der Doppellonge ermöglicht es außerdem, das junge Pferd, sowohl physisch als auch psychisch, ideal für die weitere Ausbildung als Reit- oder Fahrpferd vorzubereiten. Im täglichen Training ist die Doppellongenarbeit eine wirksame Ergänzung zum Reiten. Beispielsweise um den Takt und die Schubkraft zu verbessern und das Pferd effektiv zu gymnastizieren. Pferde die aus medizinischen Gründen kein Reitergewicht tragen dürfen, können mit der Doppellonge weiterhin wirkungsvoll im Training bleiben.
Faszination Islandpferd: Locker zum Tölt
In der Kurzform klingt es ganz einfach: Erst auf einem Pezziball und dann im Sattel – so erarbeitet Daniela Flöter-Much in diesem erstmals bei uns angebotenen Kurs mit euch den Tölt. Daniela ist Trainerin C und hat sich in den vergangenen 20 Jahren intensiv im Bereich des Gangpferdereitens weitergebildet, adaptiert an die Bedürfnisse der Islandpferde, basierend auf klassisch-barocken Grundlagen und Biomechanik. Außerdem ist sie Stammgast bei uns und spätestens wenn sie erzählt, wie sehr sie der Unterricht bei Wolfgang geprägt hat, wird klar: kurz oder gar schnell geht hier gar nichts. Zum Glück! Denn neben Theorie und Praxis, neben Reitergymnastik und Rückentraining für das Pferd geht es hier nicht nur darum, locker in den vierten Gang zu kommen, sondern auch um den Aufbau einer tiefen Verbindung zu einem Pferd. Um ein Miteinander, aus dem sich der Tölt locker entwickeln lässt. Schritt für Schritt und Takt für Takt. Daniela bringt dafür, je nach Teilnehmerzahl, zwei oder drei ihrer selbst ausgebildeten Isländer mit.
Ein Kurs für Reiter, die sich in drei Gangarten auf dem Pferd bewegen können und nun die Welt der Isländer und die vierte Gangart kennenlernen möchten.
Faszination Tölt: So klappt´s auch bei euch mit dem vierten Gang (für Islandpferde-Besitzer)
Im neuen 3-tägigen Kurs für dich und dein Islandpferd hilft Daniela dir, die Partnerschaft mit deinem Pferd zu intensivieren. Daniela ist Trainerin C und hat sich in den vergangenen 20 Jahren intensiv im Bereich des Gangpferdereitens weitergebildet, adaptiert an die Bedürfnisse der Islandpferde, basierend auf klassisch-barocken Grundlagen und Biomechanik. Außerdem ist sie Stammgast bei uns und ist daher natürlich im Marlie-Stil unterwegs.
Im Fokus steht die Förderung der Harmonie - dafür setzen wir individuelle Ziele und erarbeiten diese gemeinsam. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Gangart Tölt: Wir erarbeiten Methoden um die vierte Gangart sicher und flüssig zu reiten. Zudem werden Sitz und Balance geschult, um dem Pferd optimale Unterstützung zu bieten. Auch die Beweglichkeit deines Pferdes fördern wir, durch gezielte Gymnastizierung. Zusammen stellen wir für dich und dein Pferd einen individuellen Trainingsplan auf, mit dem du nach unserem Kurs, nachhaltig weiter an deinen Zielen arbeitest.
Abgeschlossen wird der Kurs mit einem gemeinsamen Ausritt, der das Erlebte abrundet und für eine besondere Verbindung zwischen dir und deinem Pferd sorgt.
Damit du mit deinem Pferd perfekt an das Programm anknüpfen kannst, ist es wichtig, dass dein Pferd bereits Tölterfahrungen mitbringt.
Sitzschulung Schnupperkurs
Mit geradem Kreuz und tiefen Haken oder einfach nur bequem? In diesem Schnupperkurs verschafft Nina euch einen ersten Eindruck davon, was es rund um den geschmeidigen Reitersitz zu probieren, zu erfühlen und zu lernen gibt. Von der Sitzanalyse über Grundzüge der Reitergymnastik bis zum Bewegungstraining auf dem Pferd: der Wochenendkurs ist quasi der Appetithappen, der erste Eindruck davon, was euch in Ninas Wochenkurs „Sitzschulung intensiv“ erwartet.
Gute Laune wirkt ansteckend – auch auf Pferde
Die Frage, ob Pferden die Arbeit mit uns Zweibeinern eigentlich Spaß macht, hören wir immer wieder. Und immer wieder antworten wir „Es kommt darauf an!“ Worauf? Das erlebt ihr in diesem Kurs. Gioja zeigt euch, wie ihr Pferde entertainen und sie mit guter Laune anstecken könnt. Gemeinsam sammelt ihr erste Erfahrungen mit freier Bewegung, der Konzentration der Pferde auf ein für sie lohnendes Ziel, dazu vielleicht noch ein bisschen Stangenarbeit …
Ein Kurs für Pferdefreunde, die beispielsweise unseren Anfängerkurs gemacht haben, also u. a. sicher aufhalftern und führen können, und sich jetzt ein fröhliches Miteinander wünschen. Auf dass sich Mensch und Tier gegenseitig mit guter Laune anstecken.
Dieser Kurs geht über drei Tage und kostet 315€.
.